Pamela Grüninger | Karriere. Kommunikation. Coaching.

Stimmige Entscheidungen treffen. 11 Tipps, wenn du das nächste mal haderst

Türen, Entscheidungen, Wählen

Entscheidungen zu treffen ist eine der zentralen Kompetenzen im Business Alltag. Unter Zeitdruck und bei unzureichender Faktenlage ist das bisweilen gar nicht einfach. Dennoch tun sich manche Persönlichkeitstypen damit leichter als andere. Ich habe ich in meinem Netzwerk eine kleine Umfrage gestartet, um zu klären was in Entscheidungssituationen als besonders hilfreich erlebt wird:

11 Tipps, die dir die nächste Entscheidung erleichtern

  1. Überblick verschaffen über die Pros & Contras
  2. Für und Wider in Dialog gehen lassen
  3. Resultierende Konsequenzen mitbedenken
  4. Drüber schlafen, Druck rausnehmen, Abstand gewinnen
  5. Nicht zu lange hadern, Zeitlimit setzen
  6. Auf das eigene Bauchgefühl hören
  7. Keine Angst vor falschen Entscheidung. Fehler gehören zur Weiterentwicklung dazu.
  8. Sich jemandem mitteilen. Manchmal braucht es nur einen guten Zuhörer.
  9. Sich selbst vertrauen
  10. Bewegung. Beim Sport oder Spaziergang drüber nachdenken
  11. Rat bei vertrauten Personen suchen und deren Meinung hören

Bestimmt sind da Dinge dabei, die du bereits so praktizierst. Vielleicht war aber auch ein neuer Impuls dabei?

Ich fand es sehr spannend, zu sehen, dass sich die Antworten je nach Entscheidungstyp unterschieden haben. Diejenigen, die sich eher etwas schwer tun mit einer Entscheidung, haben den Fokus darauf gelegt, sich gut und gründlich zu informieren und die Konsequenzen zu bedenken. Diejenigen hingegen, die sich eher leicht tun, eine Entscheidung zu treffen, haben Selbstvertrauen und die Bedeutung des eigenen Bauchgefühls betont. Ich persönlich finde es hilft, mehrere Ebenen mit einzubeziehen, die emotionale und kognitive zum Beispiel. Gut auf den Punkt gebracht hat es auch ein sehr erfahrener Umfrageteilnehmer, der meinte:

„Nach einer kurzen und intensiven Sondierungsphase folge ich meinem Bauchgefühl und stehe dann auch voll und ganz hinter meiner Entscheidung.“

Jeder entscheidet anders – manche eher schnell, manche sehr bedacht. Das ist o.k., denn jeder von uns hat seinen eigenen Stil. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die eine Entscheidungsfindung eher verkomplizieren. Kennst du von dir selbst Verhaltensmuster in die du immer wieder reintappst, obwohl sie dich bekanntlich nicht weiter bringen?

Ich denke es ist wichtig, genau hinzuschauen, was die eigenen Muster sind. Sich selbst zu fragen, ob einen das bisherige Verhalten weiter gebracht hat. Ob die Glaubenssätze in deinem Kopf dir helfen deinem Ziel näher zu kommen oder, ob sie dich eher daran hindern? Wenn du beispielsweise glaubst, dass es falsche Entscheidungen gibt und nur den einen richtigen Weg, dann hast du wohl eher keine Leichtigkeit bei der Entscheidungsfindung. Was aber, wenn du zu dem Schluss kommen kannst, dass es keine falschen Entscheidungen gibt? Dass du in der jeweiligen Situation – mit bestem Wissen und Gewissen – deine Entscheidung getroffen hast. Sollte das dann nicht auch reichen?

Diejenigen die ich befragt habe, haben vor folgenden Fehlern gewarnt, wenn man auf der Suche nach einer stimmigen Entscheidung ist:

11 Dinge, die du auf keinen Fall tun solltest, wenn du eine Entscheidung klug treffen willst

  1.  Internetforen lesen 
  2. Zu viele Leute nach deren Meinung fragen
  3. Sich verzetteln und die Entscheidung unnötig verzögern
  4. Zu lange nachdenken und am Ende gar nichts entscheiden
  5. Vollkommene Sicherheit suchen
  6. Ausschließlich kognitiv abwägen
  7. Übereilt und völlig kopflos entscheiden
  8. Entscheidungen treffen, hinter denen man dann nicht auch voll steht
  9. Entscheidungen unter Druck treffen
  10. Kurzfristig denken und Konsequenzen außer Acht lassen
  11. Hinterher hadern und die getroffene Entscheidung in Frage stellen

Erkennst du dich in dem ein oder anderen Punkt wieder? 

Vielleicht hast du bei deiner nächsten Entscheidung ja mal Lust einen neuen Weg auszuprobieren 🙂

Ich wünsche dir viel Freude dabei!

Und falls dich das ein oder andere Verhaltensmuster plagt, das du einfach nicht abgelegt bekommst, dann melde dich über meinen Onlinekalender gerne bei mir. Wir klären unverbindlich deine Fragen und wenn alles passt, gehen wir gemeinsam dein Ziel an. Zusammen schaffen wir das 😉 !

Was dich noch interessieren könnte…

Weitere spannende Impulse zu den Themen Karriere, Kommunikation & Coaching findest du auf meiner Übersichtsseite.

Auf der Suche nach mehr Zufriedenheit im Job? 

Dann könnte mein Instagram Kanal für dich interessant sein. Dort findest du zusätzliche Impulse rund um das Thema berufliche Neuorientierung & Jobhappiness. Schau doch mal vorbei -> Klick. Klick. Traumjob in Sicht 😉

Scroll to Top